Das Blatt mit den Lösungen. Erzählungen und Gedichte

Ein Dirigent spielt auf der Hochzeit seiner Jugendliebe. Der Taxifahrer Miro fährt zu weit. Ein Stein spricht zu einem Jungen, der auf einer Brücke sitzt. Und Ines findet: Nicht immer ist das Leben rosa, manchmal schreibt der Dichter Prosa. Authentisch und kunstvoll erzählt Nadia Rungger von außergewöhnlichen Begegnungen, die uns vor eine Frage stellen: Umdrehen oder weitergehen? Mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen begleitet sie ihre Figuren und sucht nach Möglichkeiten, Anlauf zu nehmen.

                                                                 Zum Buch


In die klare Luft springen. Eine Anthologie

Die Anthologie des Autorinnenkollektivs „Die Glühbirne“ vereint Lyrik, Prosa und andere Kurztexte – mal dramatisch, mal heiter, mal nachdenklich. Die Texte sind Spiegel der Lebenswelt junger Menschen, voll der Fragen an unsere Zeit und an uns selbst. „Sprachlich und inhaltlich spontan, direkt, gefühlsbetont“, urteilte die Jury und wählte die Textsammlung der fünf Autorinnen 2020 für den ersten Band von ZOOM-ED im Verlag Edition Raetia aus.

 

Zum Buch


Literaturzeitschriften und Anthologien

Beiträge in Literaturzeitschriften

  • Gedichte. In: Kulturelemente. Zeitschrift für Kultur und aktuelle Fragen #152. 2020. Seite 15.
  • Ist das Tempo auch recht?  In: Edition Schreibkraft - das Feuilletonmagazin. 34. Jg. 2019.
  • Gedichte. In: LICHTUNGEN, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 157/30. Jg. 2019.
  • Gedichte. In: Kulturelemente. Zeitschrift für Kultur und aktuelle Fragen #135. 2017. Seite 5.

Beiträge in Anthologien

  • Heute, oder. Gedichte. In: Literatur sichten. Südtirol - Alto Adige - "alto fragile". Eine Anthologie. Hrsg. v. Hansjörg Quaderer und Roman Banzer. Wien/Bozen: Folio Verlag 2021. ISBN 978-3-85256-840-9.
  • Bon viac. In: Scribo. Culezion de stories. Cuarta edizion dl cuncors leterer. Amt für ladinische Kultur und Jugend 2021.
  • Kontemplationen. In: Sté ert. Künstlerische Dokumentation der Pandemiesituation. St. Ulrich: kreis für kunst und kultur  2020.
  • Zumeinentzwecken. In:  Abwerfen der Last, die uns hindert am Gehen. Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis. Hg. v. Almut Armélin und Ulrich Grasnick. Berlin: Quintus Verlag 2020.
  • Das Wetter zieht aus. In: Best of CARE-Schreibwettbewerb 2019 "Die Welt unter Strom". Seite 81.
  • Gedicht. In: Lyrischer Wille. Vielsprachiges literarisches Übersetzungsprojekt. Hg. v. Arno Dejaco und Matthias Vieider. Wien/Bozen: Folio Verlag 2018.
  • Manfred und andere Katastrophen. In: Magazin Nr.1. Thermodynamisch gelebt. zugetextet.com 2016.
  • Das Vogelhäuschen am Arganier. In: Auf den ersten Blick. Die besten Texte aus dem europäischen Literaturwettbewerb. Jugendliteraturwerkstatt Graz 2016.
  • Blaue Augen. In: Untertan. Geest-Verlag 2015.
  • Meine kleine Schwester. In: Der Abend vor Silvester. Dorante Edition 2015.
  • Ein Regentag und Das Spinnennetz. In: Kurzgeschichten junger Schreibtalente 2.0 Kidz4kids. Hg. v. Weyand Anuschka. 2015.
  • Morgen ist auch noch ein Tag. In: Eher heiter als wolkig - Humor und Schadenfreude. Hg. v. Manuela Klumpjan. EPV 2015.
  • Mit einem Lachen. In: Geschichten zur Vielfalt. Eurac. Europäische Akademie Bozen 2013.